Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(untere Gegend)

  • 1 infer

    īnfer u. gew. īnferus, a, um, Compar. īnferior, Superl. īnfimus u. īmus, a, um (inferus = altindisch ádhara-h, der untere; infimus = altind. adhamá-h, der unterste), der, die, das untere, I) Posit.: A) īnfer (Ggstz. super), super inferque vicinus, Cato r. r. 149, 1. – B) īnferus, a, um (Ggstz. superus), 1) im allg.: limen superum inferumque, Plaut.: fulmina, die aus der Erde kommen sollen, Plin.: infera in loca (untere Gegend) obire, untergehen, v. Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u.a. (im Briefstil auch ohne mare, z.B. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – 2) insbes., der untere = der in der Unterwelt befindliche, unterirdische, a) übh.: superus an inferus deus, Liv. Andr.: inferi di (Ggstz. superi), Cic. u.a.: per flumina iuro infera, Ov. – subst., īnferus, ī, m. (sc. locus), die Unterwelt, die Hölle, Ven. Fort. carm. 3, 9, 79: porta inferi, Vulg. Isai. 38, 10 u. Matth. 16, 18. – b) v. Verstorbenen, īnferī, ōrum, u. ûm, m., die Unterirdischen, die Abgeschiedenen, Verstorbenen, Toten, die Unterwelt, di, quibus est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, in der Unterwelt, Cic.: ab inferis excitare od. revocare, von den Toten auferwecken, Cic.: umbras inferûm excitare, Plin.: ab inferis exsistere, von den Toten auferstehen, aus der Unterwelt kommen, Liv.

    II) Compar. īnferior, neutr. īnferius, Genet. iōris, der untere (Ggstz. superior), 1) dem Orte nach, limen, Varro: labrum, Unterlippe, Caes.: pars, Cornif. rhet. u. Caes.: locus, Caes.: in inferius ferri, herabsinken, Ov.: ex inferiore loco, auf der Erde, unten, nicht auf dem Tribunal (χαμόθεν), dicere, Cic.: Plur. subst., inferiores, die im untern Teil der Stadt Wohnenden, Auct. b. Alex. 6, 3. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, gesenkter, modi inferiores (Ggstz. elati, gehobene), Quint. 11, 3, 17. – b) der Reihenfolge nach, versus, der Pentameter, Ov. am. 1, 1, 3: inferiores quinque dies, die letzteren f. T., Varro LL. 6, 13. – c) der Zeit nach später, jünger, aetate inferiores, Cic.: erant (motus nostrae civitatis) inferiores quam illorum aetas, qui loquebantur, Cic. ep. – d) der Zahl nach schwächer, inferior numero navium, Caes.: copiis inferior, Nep. – e) dem Range u. Stande nach, niederer, niedriger, tiefer, geringer, unbedeutender (Ggstz. superior), gradus, Cic.: ordo, Cic.: ordines (Stellen, Chargen), Caes.: inferioris iuris magistratus, ein niederer Beamter, Liv.: omnibus inferior, Ov.: ne inferior esset soror marito, Capit.: humanos casus virtute inferiores putare, Cic. – subst., inferior, der Niedrigere, Geringere (Ggstz. honestus, superior, par), Cic. u.a.: Plur. (Ggstz. superiores, aequi), Cornif. rhet., Cic. u.a. – f) der Kraft u. Macht nach geringer, schwächer, nachstehend, unterliegend (Ggstz. superior), oft inferiorem esse = unterliegen, nachstehen, untergeordnet sein, ei, qu affecti iniuriis ad opem iudicum supplices inferioresque confugiunt, Cic.: quemadmodum causa inferior dicendo superior esse posset, Cic.: ubi nostros non esse inferiores intellexit, Caes.: si inferiores fuissent, Auct. b. Alex. – m. Abl., inferior animo, Caes., velocitate, Iustin.: dignitate non inferior, Cic.: inferiorem esse fortunā, Cic. – m. in u. Abl., in iure civili non inferior quam magister fuit, Cic.: quem ego in hoc praesertim intellegam prudentiā non esse inferiorem quam me, usu vero etiam superiorem, Cic.: inferiorem esse in agendo (Ggstz. superiorem discedere), Cic. – zugl. m. Abl. pers., Alexandro virtute inferior, Iustin.: gens nullā Gallicā gente opibus aut famā inferior, Liv. – m. Dat. pers., vir gravis et nullā arte cuiquam inferior, Sall. hist. fr. 2, 87 (86). – subst., inferiores, Schwächere, Iustin. 5, 2, 12 u. 8, 1, 3: insbes. schwächere Schüler, Quint. 2, 3, 4.

    III) Superl. īnfimus (īnfumus), a, um, u. īmus, a, um (Ggstz. summus), A) īnfimus (īnfumus), a, um, der unterste, letzte, 1) eig.: a) übh.: solum, Caes.: terram esse infimam, Cic.: cum scripsissem haec infima, Unterste, Letzte, Cic.: ab infimo, von unten auf, Caes., od. ganz unten, Caes. – b) partitiv, zur Bezeichnung des untersten Teils, ad infimum Argiletum, an der untersten Stelle des A., Liv.: ad infimos montes, an den Fuß des Gebirges, Nep.: ab infima ara, vom untersten Teile des A., Cic.: in infimo foro, am untersten Ende des F., Plaut. – 2) übtr., der unterste dem Range, Stande usw. nach = geringste, niedrigste, infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger Geburt, Cic.: faex populi, Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der Niedrigste, Geringste (im Volke), Ggstz. summus, Amm. 19, 9, 2: gew. Plur. infimi (Ggstz. summi), Cic. u.a. – übtr., precibus infimis, durch demütiges Bitten, demütig, alqd impetrare ab alqo, Liv.: petere, ut etc., Liv. – / Kompar. infimior, Interpr. Iren. 2, 12, 7. Itala euang. Ioann. 2, 10.

    B) īmus, a, um, der unterste, 1) eig.: a) übh.: conviva imus, der zu unterst liegt, Hor. – subst., ab imo, von unten an, Caes. u.a.: ab imo suspirare, tief aufseufzen, Ov.: imo, unten, in der Tiefe, Ov.: ex imo, von Grund auf, Ov.: in imum deferri, zu Boden sinken, Cels. – neutr. pl. subst., ima, das Unterste (Ggstz. summa), Ov. u. Quint.: ima cornuum, die Wurzeln, Liv.: ima montis, der Fuß des B., Plin. u. Tac.; insbes., der Grund, die Tiefe, ima gurgitis, fontis, Ov.: maris, Plin.: u. prägn. = die Unterwelt, Ov. met. 10, 47. – b) partitiv, der unterste Teil = unten an, in, auf u. dgl., cauda, Schwanzspitze, Ov.: gurges, unterste Tiefe des Str., Ov.: pulmonibus imis, tief in den L., Ov.: in ima aure, Plin.: in fundo imo, Verg.: a summo (stipite) ad imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore, Verg.: ab imis unguibus (Fußspitzen) ad verticem summum, Cic.: so auch ad imos pedes, bis auf die Fußzehen, Suet.: subst., ab imo, am untersten Ende, Caes.: ebenso in imo, Cels., ad imum, Liv. u. Cels. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, der tiefste, sonus summus, medius, imus, Plin.: vox ima (Ggstz. vox summa), Hor. u. Quint.: oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta nervis consentiat, Quint. – b) der unterste der Reihe od. dem Range nach, nihil nostra intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30. – subst., superi imique deorum, Ov. fast. 5, 665: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. de clem. 1, 1, 9. – c) der letzte der Zeit nach, mensis, Ov. fast. 2, 52. – dah. ad imum, bis ans Ende, bis zuletzt, Hor. de art. poët. 126; u. (= franz. enfin) am Ende, zuletzt, Hor. ep. 1, 18, 35.

    lateinisch-deutsches > infer

  • 2 infer

    īnfer u. gew. īnferus, a, um, Compar. īnferior, Superl. īnfimus u. īmus, a, um (inferus = altindisch ádhara-h, der untere; infimus = altind. adhamá-h, der unterste), der, die, das untere, I) Posit.: A) īnfer (Ggstz. super), super inferque vicinus, Cato r. r. 149, 1. – B) īnferus, a, um (Ggstz. superus), 1) im allg.: limen superum inferumque, Plaut.: fulmina, die aus der Erde kommen sollen, Plin.: infera in loca (untere Gegend) obire, untergehen, v. Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u.a. (im Briefstil auch ohne mare, z.B. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – 2) insbes., der untere = der in der Unterwelt befindliche, unterirdische, a) übh.: superus an inferus deus, Liv. Andr.: inferi di (Ggstz. superi), Cic. u.a.: per flumina iuro infera, Ov. – subst., īnferus, ī, m. (sc. locus), die Unterwelt, die Hölle, Ven. Fort. carm. 3, 9, 79: porta inferi, Vulg. Isai. 38, 10 u. Matth. 16, 18. – b) v. Verstorbenen, īnferī, ōrum, u. ûm, m., die Unterirdischen, die Abgeschiedenen, Verstorbenen, Toten, die Unterwelt, di, quibus est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, in der Unterwelt, Cic.: ab inferis excitare od. revocare, von den Toten aufer-
    ————
    wecken, Cic.: umbras inferûm excitare, Plin.: ab inferis exsistere, von den Toten auferstehen, aus der Unterwelt kommen, Liv.
    II) Compar. īnferior, neutr. īnferius, Genet. iōris, der untere (Ggstz. superior), 1) dem Orte nach, limen, Varro: labrum, Unterlippe, Caes.: pars, Cornif. rhet. u. Caes.: locus, Caes.: in inferius ferri, herabsinken, Ov.: ex inferiore loco, auf der Erde, unten, nicht auf dem Tribunal (χαμόθεν), dicere, Cic.: Plur. subst., inferiores, die im untern Teil der Stadt Wohnenden, Auct. b. Alex. 6, 3. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, gesenkter, modi inferiores (Ggstz. elati, gehobene), Quint. 11, 3, 17. – b) der Reihenfolge nach, versus, der Pentameter, Ov. am. 1, 1, 3: inferiores quinque dies, die letzteren f. T., Varro LL. 6, 13. – c) der Zeit nach später, jünger, aetate inferiores, Cic.: erant (motus nostrae civitatis) inferiores quam illorum aetas, qui loquebantur, Cic. ep. – d) der Zahl nach schwächer, inferior numero navium, Caes.: copiis inferior, Nep. – e) dem Range u. Stande nach, niederer, niedriger, tiefer, geringer, unbedeutender (Ggstz. superior), gradus, Cic.: ordo, Cic.: ordines (Stellen, Chargen), Caes.: inferioris iuris magistratus, ein niederer Beamter, Liv.: omnibus inferior, Ov.: ne inferior esset soror marito, Capit.: humanos casus virtute inferiores putare, Cic. – subst., inferior, der Niedrigere, Geringere (Ggstz. honestus, su-
    ————
    perior, par), Cic. u.a.: Plur. (Ggstz. superiores, aequi), Cornif. rhet., Cic. u.a. – f) der Kraft u. Macht nach geringer, schwächer, nachstehend, unterliegend (Ggstz. superior), oft inferiorem esse = unterliegen, nachstehen, untergeordnet sein, ei, qu affecti iniuriis ad opem iudicum supplices inferioresque confugiunt, Cic.: quemadmodum causa inferior dicendo superior esse posset, Cic.: ubi nostros non esse inferiores intellexit, Caes.: si inferiores fuissent, Auct. b. Alex. – m. Abl., inferior animo, Caes., velocitate, Iustin.: dignitate non inferior, Cic.: inferiorem esse fortunā, Cic. – m. in u. Abl., in iure civili non inferior quam magister fuit, Cic.: quem ego in hoc praesertim intellegam prudentiā non esse inferiorem quam me, usu vero etiam superiorem, Cic.: inferiorem esse in agendo (Ggstz. superiorem discedere), Cic. – zugl. m. Abl. pers., Alexandro virtute inferior, Iustin.: gens nullā Gallicā gente opibus aut famā inferior, Liv. – m. Dat. pers., vir gravis et nullā arte cuiquam inferior, Sall. hist. fr. 2, 87 (86). – subst., inferiores, Schwächere, Iustin. 5, 2, 12 u. 8, 1, 3: insbes. schwächere Schüler, Quint. 2, 3, 4.
    III) Superl. īnfimus (īnfumus), a, um, u. īmus, a, um (Ggstz. summus), A) īnfimus (īnfumus), a, um, der unterste, letzte, 1) eig.: a) übh.: solum, Caes.: terram esse infimam, Cic.: cum scripsissem haec infima, Unterste, Letzte, Cic.: ab infimo, von unten
    ————
    auf, Caes., od. ganz unten, Caes. – b) partitiv, zur Bezeichnung des untersten Teils, ad infimum Argiletum, an der untersten Stelle des A., Liv.: ad infimos montes, an den Fuß des Gebirges, Nep.: ab infima ara, vom untersten Teile des A., Cic.: in infimo foro, am untersten Ende des F., Plaut. – 2) übtr., der unterste dem Range, Stande usw. nach = geringste, niedrigste, infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger Geburt, Cic.: faex populi, Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der Niedrigste, Geringste (im Volke), Ggstz. summus, Amm. 19, 9, 2: gew. Plur. infimi (Ggstz. summi), Cic. u.a. – übtr., precibus infimis, durch demütiges Bitten, demütig, alqd impetrare ab alqo, Liv.: petere, ut etc., Liv. – Kompar. infimior, Interpr. Iren. 2, 12, 7. Itala euang. Ioann. 2, 10.
    B) īmus, a, um, der unterste, 1) eig.: a) übh.: conviva imus, der zu unterst liegt, Hor. – subst., ab imo, von unten an, Caes. u.a.: ab imo suspirare, tief aufseufzen, Ov.: imo, unten, in der Tiefe, Ov.: ex imo, von Grund auf, Ov.: in imum deferri, zu Boden sinken, Cels. – neutr. pl. subst., ima, das Unterste (Ggstz. summa), Ov. u. Quint.: ima cornuum, die Wurzeln, Liv.: ima montis, der Fuß des B., Plin. u. Tac.; insbes., der Grund, die Tiefe, ima gurgitis, fontis, Ov.: maris, Plin.: u. prägn. = die Unterwelt, Ov. met. 10, 47. – b) partitiv, der unterste Teil = unten
    ————
    an, in, auf u. dgl., cauda, Schwanzspitze, Ov.: gurges, unterste Tiefe des Str., Ov.: pulmonibus imis, tief in den L., Ov.: in ima aure, Plin.: in fundo imo, Verg.: a summo (stipite) ad imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore, Verg.: ab imis unguibus (Fußspitzen) ad verticem summum, Cic.: so auch ad imos pedes, bis auf die Fußzehen, Suet.: subst., ab imo, am untersten Ende, Caes.: ebenso in imo, Cels., ad imum, Liv. u. Cels. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, der tiefste, sonus summus, medius, imus, Plin.: vox ima (Ggstz. vox summa), Hor. u. Quint.: oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta nervis consentiat, Quint. – b) der unterste der Reihe od. dem Range nach, nihil nostra intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30. – subst., superi imique deorum, Ov. fast. 5, 665: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. de clem. 1, 1, 9. – c) der letzte der Zeit nach, mensis, Ov. fast. 2, 52. – dah. ad imum, bis ans Ende, bis zuletzt, Hor. de art. poët. 126; u. (= franz. enfin) am Ende, zuletzt, Hor. ep. 1, 18, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infer

  • 3 region

    noun
    1) (area) Gebiet, das
    2) (administrative division) Bezirk, der

    administrative region — Verwaltungsbezirk, der

    3) (fig.): (sphere) Bereich, der; Gebiet, das
    •• Cultural note:
    Die größte Verwaltungseinheit in Schottland. Es gibt davon neun, jede mit einem eigenen academic.ru/16557/council">council
    * * *
    ['ri:‹ən]
    (a part of a country, the world etc: Do you know this region well?; in tropical regions.) die Region
    - regional
    - regionally
    - in the region of
    * * *
    re·gion
    [ˈri:ʤən]
    n
    1. (geographical) Region f
    the Birmingham \region die Region um Birmingham
    desert \region Wüstengebiet nt
    mountain \region Bergregion f
    2. (administrative) [Verwaltungs]bezirk m, Provinz f
    3. (of the body) Gegend f
    in the \region of the head im Bereich des Kopfes
    the stomach \region die Magengegend
    in the \region of... etwa bei..., im Bereich von..
    the cost would be in the \region of £500 die Kosten belaufen sich auf ca. 500 Pfund
    5. COMPUT Region f, Bereich m
    * * *
    ['riːdZən]
    n
    (of country) Gebiet nt, Region f (ALSO TV); (ADMIN) Bezirk m; (of body) Gegend f, Region f; (of atmosphere, fig) Bereich m

    the lower regions — die Unterwelt; (of charts, football league) die untere Hälfte

    * * *
    region [ˈriːdʒən] s
    1. allg Gebiet n, Bereich m, Gegend f, Region f:
    region of high (low) pressure METEO Hoch-(Tief)druckgebiet;
    a present in the region of £50 ein Geschenk im Wert von ungefähr 50 Pfund;
    it costs sth in the region of £10,000 es kostet um die 10 000 Pfund
    2. Gebiet n, Gegend f, Landstrich m
    3. BOT, GEOG, ZOOL Region f, Gebiet n
    4. (Luft-, Meeres) Schicht f, Sphäre f
    5. fig Region f, Reich n (des Universums etc):
    the upper (lower) regions die höheren Regionen (die Unterwelt)
    6. MED (Körper) Gegend f:
    cardiac region, region of the heart Herzgegend
    7. (Verwaltungs) Bezirk m
    * * *
    noun
    1) (area) Gebiet, das
    2) (administrative division) Bezirk, der

    administrative region — Verwaltungsbezirk, der

    3) (fig.): (sphere) Bereich, der; Gebiet, das
    •• Cultural note:
    Die größte Verwaltungseinheit in Schottland. Es gibt davon neun, jede mit einem eigenen council
    * * *
    n.
    Bereich -e m.
    Gebiet -e n.
    Gegend -en f.
    Landschaft f.
    Nahbereich m.
    Region -en f.

    English-german dictionary > region

  • 4 rough

    1.
    [rʌf]adjective
    1) (coarse, uneven) rau; holp[e]rig [Straße usw.]; uneben [Gelände]; aufgewühlt [Wasser]; unruhig [Überfahrt]
    2) (violent) rau, roh [Person, Worte, Behandlung, Benehmen]; rau [Gegend]
    3) (harsh to the senses) rau; kratzig [Geschmack, Getränk]
    4) (trying) hart

    have a rough timees schwer haben

    5) (fig.): (lacking finish, polish) derb; rau [Empfang]; unbeholfen [Stil]; ungeschliffen [Benehmen, Sprache]

    he has a few rough edges(fig.) er ist ein wenig ungeschliffen

    6) (rudimentary) primitiv [Unterkunft, Leben]; (approximate) grob [Skizze, Schätzung, Einteilung, Übersetzung]; vag[e] [Vorstellung]

    rough draft — Rohentwurf, der

    rough paper/notebook — Konzeptpapier, das/Kladde, die

    7) (coll.): (ill) angeschlagen (ugs.)
    2. noun
    1) (Golf) Rough, das
    2)

    take the rough with the smoothdie Dinge nehmen, wie sie kommen

    3) (unfinished state)

    [be] in rough — [sich] im Rohzustand [befinden]

    3. adverb
    rau [spielen]; scharf [reiten]

    sleep roughim Freien schlafen

    4. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91100/rough_out">rough out
    - rough up
    * * *
    1. adjective
    1) (not smooth: Her skin felt rough.) rauh
    2) (uneven: a rough path.) uneben
    3) (harsh; unpleasant: a rough voice; She's had a rough time since her husband died.) rauh,hart
    4) (noisy and violent: rough behaviour.) roh
    5) (stormy: The sea was rough; rough weather.) rauh
    6) (not complete or exact; approximate: a rough drawing; a rough idea/estimate.) roh
    2. noun
    1) (a violent bully: a gang of roughs.) der Schläger
    2) (uneven or uncultivated ground on a golf course: I lost my ball in the rough.) unebener Boden
    - roughly
    - roughness
    - roughage
    - roughen
    - rough diamond
    - rough-and-ready
    - rough-and-tumble
    - rough it
    - rough out
    * * *
    [rʌf]
    I. adj
    1. (uneven) rau; ground, terrain uneben; landscape rau, unwirtlich; road holprig
    \rough fur/hair struppiges Fell/Haar
    \rough skin raue Haut
    2. (not soft) accent, sound, voice rau, hart; (in taste) wine sauer; brandy hart
    3. (harsh) rau, hart
    \rough area raue Gegend
    \rough play raues [o hartes] Spiel
    \rough sea raue See
    \rough weather raues [o stürmisches] Wetter
    4. ( fam: difficult) hart, schwer
    to be \rough on sb für jdn schwer [o hart] sein
    to give sb a \rough time jdm das Leben ganz schön schwermachen
    5. BRIT ( fam: ill)
    to look \rough mitgenommen aussehen fam
    to feel \rough sich akk elend fühlen
    6. (plain) furniture unbearbeitet; gem ungeschliffen, Roh-
    7. (makeshift) einfach, primitiv
    8. (unrefined) rau, ungehobelt
    \rough ways ungehobelte Manieren
    9. (imprecise) grob
    \rough calculation/estimate grobe [o ungefähre] Kalkulation/Schätzung
    to give sb a \rough idea of sth jdm eine ungefähre Vorstellung von etw dat geben
    \rough work Rohfassung f
    10.
    to give sb the \rough edge [or side] of one's tongue ( fam) jdm gegenüber einen rauen Ton anschlagen fam
    to give sb a \rough ride [or time] jdm gehörig den Marsch blasen fam
    II. adv ( fam) rau
    to sleep \rough BRIT im Freien schlafen
    III. n
    1. esp BRIT ( pej: person) Rohling m pej
    2. no pl (in golf)
    the \rough das Rough fachspr
    3. (sketch) Entwurf m, Konzept nt
    in \rough skizzenhaft
    4.
    to be a diamond in the \rough AM rau, aber herzlich sein
    to take the \rough with the smooth die Dinge nehmen, wie sie kommen
    IV. vt ( fam)
    to \rough it [ganz] primitiv leben [o pej hausen]
    * * *
    [rʌf]
    1. adj (+er)
    1) (= uneven) ground uneben; path, road uneben, holprig; surface, skin, hands, cloth rau
    2) (= harsh) sound hart; voice, tone rau; taste, wine sauer; words grob, hart
    3) (= coarse, unrefined) person ungehobelt; manners, speech grob, roh
    4) (= violent) person, child grob, roh; treatment, handling grob, hart; life wüst; children's game wild; match, sport, work hart; neighbourhood, manners, pub rau; sea, weather, wind rau, stürmisch; sea crossing stürmisch

    to be rough with sbgrob mit jdm umgehen, unsanft mit jdm umspringen (inf)

    5) (inf

    = unpleasant) he had a rough time (of it) — es ging ihm ziemlich dreckig (inf)

    to be in for a rough time (of it) — harten Zeiten entgegensehen

    it's rough on him —

    when the going gets rough... — wenn es hart wird,...

    6) (= approximate, rudimentary) plan, calculation, estimate, translation grob, ungefähr; workmanship schludrig

    to have a rough ideaeine vage Idee or eine ungefähre Ahnung haben

    7) (= basic, crude) shelter notdürftig; clothes derb
    8) (inf

    = unwell) to feel rough — sich mies fühlen (inf)

    2. adv
    live wüst; play wild
    3. n
    1) unwegsames Gelände; (GOLF) Rau nt

    rough or smooth? (Sport) ( )untere oder obere Seite?des Schlägers, die durch einen roten Faden gekennzeichnet ist zum Bestimmen, wer anfängt

    2)

    (= unpleasant aspect) to take the rough with the smooth — das Leben nehmen, wie es kommt

    3) (= draft, sketch) Rohentwurf m
    4) (= person) Rowdy m, Schläger m
    4. vt
    * * *
    rough [rʌf]
    A adj (adv roughly)
    1. allg rau (Haut, Oberfläche, Stimme etc)
    2. rau, struppig (Haar)
    3. holp(e)rig, uneben (Straße etc)
    4. rau, unwirtlich, zerklüftet (Gegend etc)
    5. a) rau (Wind)
    b) stürmisch (Wetter):
    a rough passage eine stürmische Überfahrt, fig eine schwierige Zeit;
    give sb a rough passage jemandem arg zu schaffen machen;
    he is in for a rough passage ihm steht einiges bevor;
    rough sea SCHIFF grobe See; ride A 1
    6. fig
    a) grob, roh (Manieren, Mann etc)
    b) raubeinig, ungehobelt (Kerl etc)
    c) heftig (Temperament)
    d) rücksichtslos, hart (Spiel etc):
    rough stuff umg Gewalttätigkeit(en) f(pl); roughhouse A
    7. rau, barsch, schroff (Person, Redeweise):
    have a rough tongue eine raue Sprache sprechen, barsch sein;
    give sb the rough side of one’s tongue jemandem den Marsch blasen umg
    8. umg
    a) rau (Behandlung etc)
    b) hart (Tag, Leben etc)
    c) garstig, böse:
    it was rough es war eine böse Sache;
    she had a rough time es ist ihr ziemlich dreckig gegangen umg;
    give sb a rough time jemanden (ganz schön) rannehmen;
    it was rough on her es war (ganz schön) hart für sie;
    that’s rough luck for him da hat er aber Pech (gehabt)
    9. roh, grob, unbearbeitet, im Rohzustand:
    rough food grobe Kost;
    rough rice unpolierter Reis;
    a) unbehauener Stein,
    b) un(zu)geschliffener (Edel-)Stein;
    rough style grober oder ungeschliffener Stil;
    10. Grob…, grobe Arbeit verrichtend (Arbeiter, Werkzeug): rough file
    11. unfertig, Roh…:
    rough draft Rohfassung f;
    rough sketch Faustskizze f;
    in a rough state im Rohzustand, unfertig; copy A 1
    12. fig grob:
    a) annähernd (richtig), ungefähr
    b) flüchtig, im Überschlag:
    rough analysis Rohanalyse f;
    a rough guess eine grobe Schätzung;
    at a rough guess grob geschätzt;
    rough calculation Überschlag(srechnung) m(f);
    rough size TECH Rohmaß n;
    I have a rough idea where it is ich kann mir ungefähr vorstellen, wo es ist; estimate C 1, outline A 4
    13. TYPO unbeschnitten (Buchrand)
    14. primitiv, unbequem (Unterkunft etc)
    15. herb, sauer (Wein)
    16. PHARM drastisch (Arzneimittel)
    17. Br sl schlecht:
    a) ungenießbar, verdorben
    b) mies:
    B s
    1. Rauheit f, Unebenheit f, (das) Raue oder Unebene:
    over rough and smooth über Stock und Stein;
    take the rough with the smooth fig die Dinge nehmen, wie sie kommen;
    the rough(s pl) and the smooth(s pl) of life fig das Auf und Ab des Lebens; rough-and-tumble B
    2. Rohzustand m:
    work from the rough aus dem Groben arbeiten;
    in the rough im Rohzustand;
    he’s a diamond in the rough US fig er hat eine raue Schale;
    take sb in the rough jemanden nehmen, wie er ist
    3. a) holp(e)riger Boden
    b) Golf: Rough n (mit langem Gras bewachsene Fläche entlang der Spielbahn etc)
    4. Rowdy m, Rabauke m
    C adv
    1. hart:
    2. sleep rough im Freien oder unter freiem Himmel übernachten
    D v/t
    1. an-, aufrauen
    2. oft rough up jemanden misshandeln, übel zurichten
    3. meist rough out Material roh oder grob bearbeiten, vorbearbeiten, METALL vorwalzen, eine Linse, einen Edelstein grob schleifen
    4. ein Pferd zureiten
    5. einen Pferdehuf mit Stollen versehen
    6. rough in ( oder out) einen Plan etc entwerfen, skizzieren
    7. rough up Haare, Gefieder gegen den Strich streichen:
    rough sb up the wrong way fig jemanden reizen oder verstimmen
    8. SPORT einen Gegner hart nehmen
    9. rough it umg primitiv oder anspruchslos leben, ein spartanisches Leben führen
    E v/i
    1. rau werden
    2. SPORT (übertrieben) hart spielen
    * * *
    1.
    [rʌf]adjective
    1) (coarse, uneven) rau; holp[e]rig [Straße usw.]; uneben [Gelände]; aufgewühlt [Wasser]; unruhig [Überfahrt]
    2) (violent) rau, roh [Person, Worte, Behandlung, Benehmen]; rau [Gegend]
    3) (harsh to the senses) rau; kratzig [Geschmack, Getränk]
    4) (trying) hart
    5) (fig.): (lacking finish, polish) derb; rau [Empfang]; unbeholfen [Stil]; ungeschliffen [Benehmen, Sprache]

    he has a few rough edges(fig.) er ist ein wenig ungeschliffen

    6) (rudimentary) primitiv [Unterkunft, Leben]; (approximate) grob [Skizze, Schätzung, Einteilung, Übersetzung]; vag[e] [Vorstellung]

    rough draft — Rohentwurf, der

    rough paper/notebook — Konzeptpapier, das/Kladde, die

    7) (coll.): (ill) angeschlagen (ugs.)
    2. noun
    1) (Golf) Rough, das
    2)

    take the rough with the smooth — die Dinge nehmen, wie sie kommen

    [be] in rough — [sich] im Rohzustand [befinden]

    3. adverb
    rau [spielen]; scharf [reiten]
    4. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    derb adj.
    grob adj.
    rabiat adj.
    rau adj.
    rauh (alt.Rechtschreibung) adj.
    roh adj.
    spröde (Haut) adj.

    English-german dictionary > rough

  • 5 faux

    faux, faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) eig., der obere, engere Teil des Schlundes (gula) neben dem Eingang der Kehle ( iugulum), dann meton. der ganze Schlund od. die Kehle (Ggstz. stomachus, der untere, weitere Teil, nach Plin. 11, 179), im Sing. im Nom. (der von Varro LL. 10, 79 u. Charis. 93, 15 sqq. als ungebräuchlich bezeichnet wird) nur Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127 (arteria aspera [Luftröhre], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit fauces, Hor.: exscreare ex faucibus, aus dem Schlunde, Halse, Plaut.: laqueo fauces innectere, erwürgen, Ov. – im Bilde, fauce improbā incitatus, Freßbegierde, Phaedr.: cum inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das Messer an der Kehle saß, Cic.; vgl. manifesto iam faucibus teneor, Plaut.: premit fauces defensionis tuae, erstickt die Verteidigung (= macht sie unmöglich), Cic.: eripite nos ex eorum faucibus, aus ihrem Rachen, Crass. b. Cic.: urbem ex belli ore ac faucibus ereptam esse, Cic. – II) übtr., nur im Plur. fauces, 1) der Schlund, Krater, die Höhle, montis (Aetnae), Lucr.: patefactis terrae faucibus, Cic.: mediis Orci faucibus extractus, Apul.: ab Orci faucibus, quemadmodum dicitur, vindicari, Arnob.: aegre solus mediis Orci faucibus ad hunc evasi modum, Apul.: talis sese halitus atris faucibus effundens, Verg. – 2) der Eingang, Zugang, a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris, Flor.: Averni, Orci, Verg.: in valle arta faucibus utrimque obsessis, Liv.: quam mox emittat pictis e faucibus (Schranken im Zirkus) currus, Enn. ann. 86. – u. die Mündung eines Gewässers, Verg. georg. 4, 427. Plin. 5, 54. Sil. 12, 127: ductus, die Einmündung der W., Frontin. aqu. 15. – b) insbes., zu beiden Seiten des Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur (nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), Vitr. 6, 3, 6. – 3) der Engpaß, Paß, Hohlweg (sofern er in eine geräumigere Gegend führt, hingegen angustiae als enger Durchgang), angustae, Liv.: artae, Tac., artissimae, Curt.: salti (= saltus), Acc. fr.: cavi montis, Flor.: Etruriae, Cic.: Epiri, Liv. Vgl. Garatoni Cic. Phil. 10, 4. p. 327 Wernsd. – Singul., nondum faucem obsedit, Augustin. serm. 387, 2. – 4) Land- od. Meerenge, a) Landenge, Isthmi, Flor.: artae fauces (Isthmi), Liv.: Graeciae (bei Korinth), Cic.: Siciliam ferunt angustis quondam faucibus Italiae adhaesisse, Iustin.: tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens Acarnaniae, Liv. – b) die Meerenge, der Sund, Abydi, Verg.: Hellesponti, Liv.: Bospori, Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv.

    lateinisch-deutsches > faux

  • 6 ζώνη

    ζώνη, , Gurt, Gürtel, Leibbinde; bei Hom. der untere Gürtel, den die Frauen oberhalb der Hüften trugen, der das Gewand zusammenhielt, welches faltig über im niederhing (vgl. ζωστήρ), περὶ δὲ ζώνην βάλετ' ἰξύϊ Od. 10, 544, vgl. 5, 231; Il. 14, 181, vom Leibgurt des Agamemnon unter dem Panzer, κατὰ ζώνην ϑώρηκος ἔνερϑεν νύξε 11, 234. Von Männern Xen. An. 4, 7,. 16, vgl. 1, 6, 10, Plat. Hipp. min. 368 c, Ath. X, 443 b. Von Frauengürteln auch Aesch. ἔχω στρόβους ζώνας τε συλλαβὰς πέπλων, Suppl. 452; Eur. ζῶναί τέ σοι χαλῶσι, vom bacchantischen Aufzug des Pentheus, Bacch. 933; τῆς γυναικός Her. 1, 51; χώραν, ὴν καλεῖν τοὺς ἐπιχωρίους ζώνην τῆς βασιλέως γυναικός Plat. Alc. I, 123 b, erkl. durch Xen. An. l, 4, 9 κῶμαι Παρυσάτιδος ἦσαν εἰς ζώνην δεδομέναι, die der persischen Königinn zur Bestreitung ihres Gürtels, od. übh. ihres S chmuckes (zum Nadelgelde) gegebenen Ortschaften, – ζώνην λύειν, den Gürtel lösen, bes. vom Bräutigam, der die Braut in das Brautbett führt, Od. 11, 245, wie Plut. Lyc. 15 ὁ δὲ νυμ φίος ἔλυε τὴν ζώνην τῆς νύμφης; Sp.; im med. von Frauen, μούνῳ ένὶ ζώναν ἀνέρι λυσαμένα Ep. ad. 649 (VII, 324); auch von Gebärenden, ἁ δὲ φοινικόκροκον ζώναν καταϑηκαμένατίκτε κοῦρον Pind. Ol. 6, 39; Opp. τόκων ἀπελύσατο ζώνην, Cyn. 3, 56; auch von der Artemis, die den Gebärenden hilft u. sie von der Bürde befrei't; bei Her. 8, 120 von Xerres, πρῶτον ἐλύσατο τὴν ζώνην, ὡς ἐν ἀδείῃ ἐών, er machte es sich bequem, machte Halt u. ruhte aus; vgl. ἀναλύσασϑαι ζώνην Callim. Del. 237. – Aehnl. sind Vrbdgn wie ἐξ οὗ τέκνων ἤνεγχ' ὑπὸ ζώνην βάρος, wie wir sagen: unter dem Herzen tragen, Aesch. Ch. 986; πῶς γάρ σ' ἔϑρεψεν ἐντὸς ζώνης Eum. 578; τοῦ. τον ἔφερον ζώνης ὕπο Eur. Hec. 762, vgl. δαίμων τᾶς ματρὸς ζώνας I. T. 204, des mütterlichen Ehebundes. – Auch die Gegend des Leibes, um die der Gürtel getragen wurde, zwischen den Hüften u. kurzen Rippen, hieß so, wie Agamemnon Il. 2, 479 heißt Ἄρεϊ ζώνην ἴκελος, dem Ares ähnlich an schlankem Bau, was Paus. 9, 17, 3 aber durch ἡ τῶν ὅπλων σκευή erkl., wie B. A. 261 ζώνη, ἡ ὅπλισις neben περιγραφὴ τῶν λαγόνων; dah. sagt Demodoc. (XI, 238) Καππαδόκαι φαῦλοι μὲν ἀεί, ζώνης δὲ τυχόντες, im Kriege (vgl. ζώννυμι), φαυλότεροι. – Uebh. alles gürtelartig Herumlaufende, in der Baukunst der Fries, vgl. διάζωμα; in der Geographie Erd- u. Himmelsgürtel, Zone, vgl. Strab. II, 94 ff. – In der Arzneikunde das sogenannte heilige Feuer, eine Hautkrankheit, die sich gürtelartig um den ganzen Leib herumzieht, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ζώνη

  • 7 низовье реки

    Универсальный русско-немецкий словарь > низовье реки

  • 8 faux

    faux, faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) eig., der obere, engere Teil des Schlundes (gula) neben dem Eingang der Kehle ( iugulum), dann meton. der ganze Schlund od. die Kehle (Ggstz. stomachus, der untere, weitere Teil, nach Plin. 11, 179), im Sing. im Nom. (der von Varro LL. 10, 79 u. Charis. 93, 15 sqq. als ungebräuchlich bezeichnet wird) nur Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127 (arteria aspera [Luftröhre], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit fauces, Hor.: exscreare ex faucibus, aus dem Schlunde, Halse, Plaut.: laqueo fauces innectere, erwürgen, Ov. – im Bilde, fauce improbā incitatus, Freßbegierde, Phaedr.: cum inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das Messer an der Kehle saß, Cic.; vgl. manifesto iam faucibus teneor, Plaut.: premit fauces defensionis tuae, erstickt die Verteidigung (= macht sie unmöglich), Cic.: eripite nos ex eorum faucibus, aus ihrem Rachen, Crass. b. Cic.: urbem ex belli ore ac faucibus ereptam esse, Cic. – II) übtr., nur im Plur. fauces, 1) der Schlund, Krater, die Höhle, montis (Aetnae), Lucr.: patefactis terrae faucibus, Cic.: mediis Orci faucibus extractus,
    ————
    Apul.: ab Orci faucibus, quemadmodum dicitur, vindicari, Arnob.: aegre solus mediis Orci faucibus ad hunc evasi modum, Apul.: talis sese halitus atris faucibus effundens, Verg. – 2) der Eingang, Zugang, a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris, Flor.: Averni, Orci, Verg.: in valle arta faucibus utrimque obsessis, Liv.: quam mox emittat pictis e faucibus (Schranken im Zirkus) currus, Enn. ann. 86. – u. die Mündung eines Gewässers, Verg. georg. 4, 427. Plin. 5, 54. Sil. 12, 127: ductus, die Einmündung der W., Frontin. aqu. 15. – b) insbes., zu beiden Seiten des Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur (nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), Vitr. 6, 3, 6. – 3) der Engpaß, Paß, Hohlweg (sofern er in eine geräumigere Gegend führt, hingegen angustiae als enger Durchgang), angustae, Liv.: artae, Tac., artissimae, Curt.: salti (= saltus), Acc. fr.: cavi montis, Flor.: Etruriae, Cic.: Epiri, Liv. Vgl. Garatoni Cic. Phil. 10, 4. p. 327 Wernsd. – Singul., nondum faucem obsedit, Augustin. serm. 387, 2. – 4) Land- od. Meerenge, a) Landenge, Isthmi, Flor.: artae fauces (Isthmi), Liv.: Graeciae (bei Korinth), Cic.: Siciliam ferunt angustis quondam faucibus Italiae adhaesisse, Iustin.: tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens Acarnaniae, Liv. – b) die Meerenge, der Sund, Abydi, Verg.:
    ————
    Hellesponti, Liv.: Bospori, Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > faux

  • 9 ζώνη

    ζώνη, , Gurt, Gürtel, Leibbinde; der untere Gürtel, den die Frauen oberhalb der Hüften trugen, der das Gewand zusammenhielt, welches faltig über ihm niederhing; Leibgurt des Agamemnon unter dem Panzer. Von Männern. Von Frauengürteln; ζῶναί τέ σοι χαλῶσι, vom bacchantischen Aufzug des Pentheus; κῶμαι Παρυσάτιδος ἦσαν εἰς ζώνην δεδομέναι, die der persischen Königinn zur Bestreitung ihres Gürtels, od. übh. ihres Schmuckes (zum Nadelgelde) gegebenen Ortschaften, ζώνην λύειν, den Gürtel lösen, bes. vom Bräutigam, der die Braut in das Brautbett führt; von Frauen; auch von Gebärenden; auch von der Artemis, die den Gebärenden hilft u. sie von der Bürde befreit; πρῶτον ἐλύσατο τὴν ζώνην, ὡς ἐν ἀδείῃ ἐών, er machte es sich bequem, machte Halt u. ruhte aus; ἐξ οὗ τέκνων ἤνεγχ' ὑπὸ ζώνην βάρος, unter dem Herzen tragen; δαίμων τᾶς ματρὸς ζώνας, des mütterlichen Ehebundes. Auch die Gegend des Leibes, um die der Gürtel getragen wurde, zwischen den Hüften u. kurzen Rippen, hieß so; Ἄρεϊ ζώνην ἴκελος, dem Ares ähnlich an schlankem Bau. Übh. alles gürtelartig Herumlaufende, in der Baukunst der Fries; in der Geographie Erd- u. Himmelsgürtel, Zone. In der Arzneikunde das sogenannte heilige Feuer, eine Hautkrankheit, die sich gürtelartig um den ganzen Leib herumzieht

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ζώνη

  • 10 khu

    /bottom/ Boden, Ende, Fußgrund, Grund, Popo, untere Ende, unterer /zone/ Bereich, in Zonen einteilen, Zone /district/ Bezirk, Kreis, Landstrich /area/ Bereich, bestimmter Bereich, Fläche, Fläche Flächeninhalt, Nahbereich, Zone /quarter/ Gegend, Quartier, Viertel

    Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch. > khu

См. также в других словарях:

  • Untere Eistalbahn — Worms–Grünstadt Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 274f Streckennummer (DB): 3423 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • NSG Untere Pulsnitzniederung — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutzgebiet Untere Pulsnitzniederung — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… …   Deutsch Wikipedia

  • Halb (1) — 1. Halb, halben und halber, drey Partikeln, wovon wenigstens die beyden eigentlich Hauptwörter sind, und welche jetzt noch in folgenden Fällen gebraucht werden. 1) * Die Seite eines Körpers zu bezeichnen. Bey den Schwäbischen Dichtern bedeutet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Twal-Sagaredsche — (T. Sagaredsho), District in Kachetien, gehört jetzt zum russischen Gouvernement Tiflis, nimmt die untere Gegend des Flusses Jöri od. Jori ein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rhein-Maas-Delta — Mündungsgebiet von Rhein und Maas. Im Vordergrund u. a. die Rotterdamer Hafenanlagen und der Haringvliet …   Deutsch Wikipedia

  • Baden [1] — Baden, Großherzogtum (hierzu die Karte »Baden«), der Volkszahl nach der fünfte, dem Flächeninhalt nach der vierte Staat des Deutschen Reiches, im volkreichsten und bestbebauten Teil von Süddeutschland, zwischen 7°31´ und 9°51´ östl. L. sowie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prieuré de Serrabone — Serrabone, auf Katalanisch Serrabona (‚guter Berg‘), ist ein ehemaliges, 1082 gegründetes Priorat im französischen Département Pyrénées Orientales (Région Roussillon) am Fuße des Massif du Canigou, etwa 40 Kilometer südwestlich von Perpignan.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Hemeraner Straßennamen — Die Liste der Hemeraner Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung der Straßen in Hemer auf. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Bauarbeiten nicht mehr oder noch nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehirnnerven — (Nervi cerebrales), die unmittelbar aus Gehirntheilen innerhalb der Schädelhöhle[68] entspringenden Nerven. Sie sind alle doppelt (daher auch Nervenpaare) u. bis auf kleine Abweichungen symmetrisch in ihrem Ursprung u. Verlauf. Sonst (nach Galen) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Norddeutsches Tiefland — (hierzu Karte »Die Urströme Norddeutschlands etc.«), das flachwellige Hügelland, das den nördlichen Teil Deutschlands einnimmt, sich von den Niederlanden bis zur russischen Grenze erstreckt und nach O. unmerklich in das große russische Tiefland… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»